Aufstockung Wohn- und Geschäftsgebäude

Holzbau Aufstockung Geschäftsgebäude in Kornwestheim

AuftraggeberIn: Privat
BRI:  2.300 m3
Bauzeit: 2024-2025

Fotografie:

 

Lageplan

 

Zweigeschossiger Holzbau

Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um die Aufstockung einer erdgeschossigen Ladeneinheit um einen zweigeschossigen Holzbau. In den oberen, neuen Geschossen sind 4 Wohnungen untergebracht. Der Laden ist im Erdgeschoss und im Untergeschoss mit dem Bestandsgebäude verbunden.

Die Baustelle liegt an einer Zugangsbeschränkten Einbahnstraße mit starkem Fußgängerverkehr.

Der Bestand wurde in den 1912 erbaut, die Ladenerweiterung in den 60er Jahren angebaut. Der Bestand steht nicht unter Denkmalschutz.

 

1.OG

 

Was soll hier entstehen ?

Durch die Verbindung mit dem Bestandsgebäude, in denen ebenfalls Wohnungen liegen, wurde bei der Genehmigung besonderen Wert auf den Brandschutz gelegt. Es wurde ein Brandschutz-Konzept erstellt, das zwingend einzuhalten ist. Als vorgezogene Maßnahme wurde bereits die Abtrennung des UGs umgesetzt.

Das Erdgeschoss ist an ein Küchenstudio vermietet, das während der gesamten Baumaßnahme in Betrieb bleibt. Es ist mit Einschränkungen und Abstimmungen mit dem Nutzer zu rechnen.

Der Erdgeschossige Laden wurde in Stahlbeton erstellt. Die Decke über EG ist eine Rippendecke, die Brandschutz technisch ertüchtig wird, die Außenwände massiv (Mauerwerk), innen stehen Stahlstützen.

Die Aufstockung wird in Holzbauweise über dem Laden errichtet. Die Außenwände sind Holzständerwände, ebenso die tragenden Innenwände. Die Decke und das Dach werden als von innen sichtbare Brettstapeldecke umgesetzt.In den beiden Obergeschossen werden jeweils zwei Ein- und zwei Zweizimmerwohnungen errichtet. Die Wohnungen werden von der Rückseite des Gebäudes mit einem Laubengang in Stahlkonstruktion erschlossen.

Auf dem Dach der Aufstockung ist eine PV-Anlage vorgesehen. Das Zwischendach über EG sowie die nördliche Außenwand zum Bestandshaus werden begrünt.

 
 
 

2.OG

 
 

  Baustellenbilder

 

Mehr zu diesem Projekt findest du bald hier: