Neubau der Stadtwerke Filderstadt


Auslober/ Bauherr: Stadtwerke Filderstadt
Umsetzung: 2017
Verfahren: Nichtoffener Planungswettbewerb

 
Final Stadtweke Filderstadt.jpg
Final Stadtweke Filderstadt2.jpg
 
 

Unsere Idee

Lage: Am westlichen Rand des Stadtteils Sielmingen, auf ca. 2960 Qm soll der Neubau der Stadtwerke Filderstadt entstehen. Das Grundstück ist umgeben von Feldern und Grünflächen. Die Seestraße im Nord-Osten führt von Sielmingen, der B 27 und von Bernhausen auf das Grundstück zu.

Konzept: Es werden zwei getrennte Baukörper für die Halle und das Verwaltungsgebäude vorgeschlagen. Das Verwaltungsgebäude wird dreigeschossig mit Dachgeschoss als kompakter Baukörper entwickelt.
Um einen zentralen Kern liegen flexible, frei einteilbare Flächen, die alle Funktionen des Hauses in verschiedener Sortierung aufnehmen können. Es können offene Bürolandschaften oder abgeteilte Räume entstehen.
Geringe Flächenversiegelung, gut nutzbare Freiflächen und eine klare Adressbildung charakterisieren die Idee. Ein massiver Kern und eine hochgedämmte leichte Gebäudehülle ermöglichen eine ausgewogenes Raumklima.

Architektur: Das Verwaltungsgebäude bildet den Schwerpunkt des Entwurfes. Mit der gewählten Höhenentwicklung entspricht es seiner Bedeutung. Im Grundriss flexibel, funktional und klar strukturiert, im Volumen gegliedert, dynamisch und individuell. Die Konzeption unterstützt die interne und die externe Kommunikation. Die äußere Oberfläche vermittelt Leichtigkeit und Transparenz. Die Kundenbereiche im Erdgeschoss und die dort statt findende Technik sollen schon von außen erkennbar sein. Die Lagerhalle nimmt sich im Gegensatz zur Verwaltung zurück und folgt im Erscheinungsbild ihrer Funktion. Ein überdachter Zugang vom internen Bereich der Verwaltung zur Werkstatt verbindet die beiden Baukörper.

Formensprache und Materialität folgen dem Ziel der Identitätsbildung der Stadtwerke. 
Erkennbarkeit aus der Distanz und Maßstäblichkeit im Nahbereich, ermöglichen das Gebäude im Sinne des Brandings zu nutzen.
Die Architektur spiegelt die Nutzung im Inneren nach außen und lässt vielfältige Ein- und Ausblicke zu.

 
 

Städtebau: Das geplante Verwaltungsgebäude steht als Solitär abgerückt von der Lagerhalle und orientiert sich Richtung Süden. Gut erkennbar für Kunden und Besucher bildet es die klare Adresse für das neue Werksgelände der Stadtwerke. 
Die Lagerhalle schließt das Grundstück Richtung Norden hin ab und korrespondiert städtebaulich mit der bereits vorhandenen Sporthalle im Norden.
Die voneinander getrennten Baukörper lassen Durchblicke zu und bilden in ihrer Mitte den Bauhof für die interne Nutzung der Stadtwerke. Es bleibt Platz für verschiedene Erweiterungsoptionen.

Erschließung: Die Zufahrt zum Werksgelände erfolgt von Südosten. Erschlossen wir das Verwaltungsgebäude über den Haupteingang von Südosten. Die Mitarbeiter haben einen separaten Zugang auf der Rückseite des Gebäudes, gegenüber der Werkstatt. Von der B 27 kommend oder von Sielmingen fährt man direkt auf die Eingangsseite des Gebäudes zu. 

Nutzung: Die Halle ist ein kompaktes Funktionsgebäude. Lager, Werkstatt, Fahrzeugstellplätze sind in ein Volumen integriert, das von einem zweischiffige Tragwerk frei überspannt wird. Auf der Südseite des EGs des Verwaltungsgebäudes liegt das Kundenzentrum mit Bürobereich, Foyer und Showroom, im Norden an der Verbindung zur Halle liegen die Umkleiden der Außendienstmitarbeiter. Im 1. und 2. OG befinden sich die offenen und geschlossenen Bürobereiche der Verwaltung. Die Büroflächen sind in jedem Geschoss unter 400 qm, damit sind keine notwendigen Flure erforderlich. Das DG ist dem Schulungs- und Vortragsraum und dem Café vorbehalten. Dort können interne und externe Veranstaltungen abgehalten werden. Von dort hat man einen weiten Ausblick über die Filderebene.

Konstruktion und Fassade: Die Halle wird von einer Holzkonstruktion (BSH) überspannt. Die Fassaden sind eine Holzrahmenkonstruktion, die Aussenseitig mit Blechplatten passend zum Verwaltungsgebäude verkleidet wird. Das Verwaltungsgebäude ist eine Stahlbetonkonstruktion mit einem tragendem und aussteifendem Kern, Flachdecken und filigranen Stützen an den Kanten. Die Hüllflächen, Dach und Fassaden, sind aus Holz konstruiert. Die Verkleidung von Dach und Fassaden sind gekantete und gelochte Alu-Blechplatten.



Final Stadtweke Filderstadt.jpg
 
Erdgeschoss

Erdgeschoss